Das Nebelhorn eines der Höchsten Gipfel im Allgäu

 

Eins der Höchsten Gipfel im Allgäu ist das Nebelhorn.

 

Das Nebelhorn ist 2.224 m hoch und gehört zur Daumengruppe in den Allgäuer Alpen. Es ist von Oberstdorf aus mit der höchsten Seilbahn des Allgäus, der Nebelhornbahn, zu erreichen.

Der Gipfel vom Nebelhorn ist ein bekannter Aussichtspunkt. Von dem Aussichtspunkt aus ist es möglich seinen Blick auf 400 Gipfel des Alpenmassiv zu richten.

 

Auch noch am Nachmittag möglich.

Von der Nebelhornbahn Talstation führt der Hüttenanstieg zunächst zur Audi Arena (Skisprungstadion). Am Stadion links haltend, beginnt etwas oberhalb des Stadions der Anstieg über den Faltenbach Tobel. Hier geht’s es dem beindruckenden, tosenden Bachverlaufs über einige Brücken und Treppen anständig nach oben.

 

Der Faltenbach Tobel

Am Ende des unteren Faltenbach Tobels angekommen, wechselt der Anstieg die Tobelseite. der Weg führt einige Meter unmittelbar am Bachbett entlang. Hier sollte man verweilen um das beeindruckende, ursprüngliche Klima des Tobels auf sich wirken zu lassen. Mit einem interessierten Auge lassen sich zahlreiche Tiere und Pflanzen entdecken. Der Blick auf die Gesteinsschichten dürfte hier, in einem der tiefsten Bereiche des Tobels, beeindrucken sein für interessierte.

 

Wasserreich steigt der Weg anschließend über einige Brücken und Treppen weiter Richtung Seealp. Am Ende eines Forstweges wechselt der Weg wieder rum zur anderen Bachseite. Der Anstieg hier geht einige Meter steil bergauf, um nun hoch über dem Tobel, aussichtsreich auf einem Rücken weiter Richtung Seealpe zu steuern. Am Ende des Weges kommt man kurz unterhalb der Seealpe heraus.

Alternativ kann man aber auch der Fahrstraße folgen von der Audi Arena aus bis zur Seealpe.

 

Ab hier werden die Waden beansprucht

Am Berggasthof Seealpe angekommen, sollte man eine Brotzeit genießen, um dann den weiteren Hüttenanstieg über die Weideflächen der hinteren Seealpe zum sogenannten Latschenhang. Der Latschenhang ist im Winter einer der Abschüssigen und längsten Ski Hänge der 9km langen Talabfahrt des Nebelhorns und deshalb vor allem bei Wintersportlern berüchtigt. Allerdings bekommt man diese Neigung auch im Sommer, entlang dieses Abschnittes auf asphaltierter Alpstraße, eindrucksvoll zu spüren (Neigung >30°. Indes gewinnt man schnell an Höhe. Am Sonngehren angekommen, lässt sich der verdiente Ausblick auf den Schattenberggrat, das Gaisalphorn und die Dächer Oberstdorfs genießen. Schon bald geht hier die Alpstraße zunehmend flacher dem Edmund-Probst-Haus. Dort angekommen ist es nur noch ein kleines Stück zum Gipfel, von dort aus kann man das 400 Gipfel Bergpanorama genießen.

 

Der Gipfelbereich des Nebelhorns bietet die Einstiegsmöglichkeit zum Hindelanger Klettersteig, der jedoch nur mit Spezialausrüstung (Klettersteigset) bezwungen werden sollte / kann. Dieser führt über die Wengenköpfe in ca. 5-6 Stunden zum Großen Daumen.

 

Im Winter

Im Winter erwartet Sie ein Skigebiet mit zwei Sesselliften, drei Gondelbahnen, einem Schlepplift und die längste Talabfahrt (7,5 km) Deutschlands.

Am Edmund-Probs-Haus vorbei wird in der nächsten Senke im Winter ein Iglo Hotel errichtet. Man kann dort übernachten. Es ist ein einmaliges Erlebnis.

Auf der Seealpe wird im Winter von NTC ein Snow Park betrieben. Man kann mit den Ringen in der Bobbahn rodeln. Es ist ein Spaß für die ganze Familie. Es gibt noch viele weitere Wintersportgeräte, die man dort ausleihen kann. Man zahlt einmal Eintritt und kann dann alles ausprobieren ohne zusätzliche Kosten. Wer möchte kehrt zum Mittagessen in die Seealpe ein und stärkt sich. Am späten Nachmittag kann man von der Seealpe aus an die Talstation der Nebelhornbahn rodeln. Den Schlitten hierfür leiht man sich bei NTC oder der Seealpe aus, im Tal angekommen gibt man den Schlitten an der Talstation bei NTC ab und geht dann in die Ferienwohnung das Alpenstadel.

 

Nebelhornbahn der Neubau 2020/2021

 

Zweilseilsystem

 

Die Neue Nebelhornbahn verfügt über ein Zweiseilsystem. Hierdurch wird Energie gespart und der Wirkungsgrad erhöht. Zudem resultieren aus dem Zweiseilsystem, dass das Zugseil einen kleineren Durchmesser haben kann als bei der alten Nebelhornbahn mit einen ein Seil Umlaufsystem. Bei der neuen Nebelhornbahn konnte der Rollwiderstand verkleinert werden durch Kunststoffrollen und Federsysteme bei den Laufrollenlagern. resultieren

 

 

Die Technik

 

Ein Direktantrieb läuft mit permanent erregten Synchronmotoren. Der Asynchronmotor mit ca. 97% Wirkungsgrad spart gegenüber einem Gleichstrommotor mit ca. 92% Wirkungsgrad über 20 Jahre mit jährlich 2500 Betriebsstunden etwa 200'000 kWh Strom ein. Der Wartungsaufwand beschränkt sich auf die Schmierung des Motorlagers. Es wird auch kein Getriebe, Getriebeöl und der Energieverlust durch Drehmomentwandlung mehr benötigt wie bei der alten Nebelhornbahn.

 

 

Vorteile der Bahn und der Gebäude

 

Es werden weniger Stützen ( ca. ein Drittel weniger Stützen ) bei der Zweiseilumlaufbahn benötigt als bei der alten Einseilumlaufbahn. Dadurch wird die Natur weniger belastet. Die Stationen haben einen Neigungswinkel und die Kabinen zu Beschleunigen oder zu Verzögern. Dadurch ist ein geringer Energiebedarf nötig, und die Stationen können kürzer gebaut werden.

 

 

Bei dem Bau der Stützen, Stationen ist auf eine Nachhaltigkeit der Rohstoffe gesetzt worden. Es wurde eine Metall-, Beton- sowie eine moderne Holzbauweise mit Lichtdurchflutenten Wände in die Natur eingepasst.

 

 

Die Nebelhornbahn ist eine der modernsten Bahnen in einer sehr schön gestaltenten architektonischen Bauweise.