Käsefondue
für 2 Personen nach Marianne von der Käse Alm
Die Schwarte der Schweinshaxe einschneiden und stark würzen. Knoblauch schälen und vierteln und in die Schwarte stecken. Die Schweinshaxe in der vorgeheizten Backofen und ca. 2 Stunden bei 140 bis 150 Grad garen. Die Kerntemperatur sollte noch unter 80° sein. Die Schweinshaxe nun mit dem dunklen Bier befeuchten und die Temperatur auf 190 bis 200 Grad erhöhen. Die schwarte der Schweinshaxe mit dem Bier öfters befeuchten bis die Kerntemperatur 80° hat ( ca. 30 bis 50 min ). Nun sollte die Schwarte schön knusprig sein.
Last Euch es schmecken!!
Zutaten für den bayrischen Krautsalat.
Den Weißkohl mit einem Messer oder mit einem Hobel in feine Streifen schneiden. Die Weißkohlstreifen kurz blanchieren. Die Zutaten mit dem Weißkohl ordentlich vermengen und für mehrere Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Guten Appetit !!
Zutaten für 2 Personen
1.) 0,5 kg Rindergulasch
2.) 180 bis 220 ml Rinderbrühe
3.) 260 g Kartoffeln
4.) 0,3 l Dunkles Bier
5.) 2 Zwiebeln
6.) 3 Zehen Knoblauch
7.) 1,5 bis 2 rote Paprika
8.) 5 TL Paprikapulver edelsüß
9.) 1 EL Thymian / 10.) 1,5 EL Senf ( vorzugsweise mittelscharf )
11.) 4-5 TL Tomatenmark / 12.) 1 Prise Salz, Zucker und schwarzen Pfeffer
13.) 1 EL Olivenöl / 14 .) 1 Würfel Rinderbrühe
Zubereitung :
Zuerst die Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in kleine Stück schneiden. Rindfleisch in kleine Stück schneiden oder gewürfelt kaufen. Rindfleisch abtupfen.
Einen Kochtopf mit Olivenöl auf höchster Stufe erhitzen, bis das Olivenöl heiß ist. Anschließend das Fleisch schön anbraten,
damit sich Röstaromen bilden können. Wenn das Fleisch angebraten ist, aus dem Topf nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
Die Temperatur senken und im selben Topf die gewürfelten Zwiebeln mit dem Knoblauch
glasig dünsten. Die
Paprika hinzugeben, sowie dem Zucker auch. Kurz anbraten und das durch Rühren nicht vergessen.
Den Tomatenmarkt unterrühren und weiter dünsten. Mit ca. einem Viertel des Bieres ablöschen und ein wenig ein reduzieren. Das ganze Bier nach und nach hineinschütten. das Rindfleisch, die Kartoffeln und den Würfel Rinderbrühe hinzugeben. Wir würzen das Ganze mit Thymian, Paprikapulver und Senf. Alles Kurz aufkochen lassen und mindestens 2 bis 2,5 Stunden auf dem Herd bei kleinerer Hitze ziehen lassen, damit das Fleisch schön zart wird und die Bitterstoffe vom Bier verschwindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
An Guadn !!
Die bayerische Schweinshaxe ist ein echter Klassiker der bajuwarischen Küche.
Man benötigt dazu:
Bergkäspressknödel
Bergkäspressknödel
Seit wenigen Wochen sind die Älpler wieder fleißig. Auf den Sennalpen entsteht wieder bester Oberstdorfer Bergkäse. Hier stehen Sie was man daraus zaubern könnte:
Zutaten:
4 weiße Semmel
150 ml warme Milch
250g Bergkäse
1 Kleine Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
100g Alpbutter
4 Eier
100g Mehl
Priese Salz wer möchte
Zubereitung:
Die Semmel würfeln und mit warmer Milch einweichen.
Die Zwiebel kleinwürfelig schneiden und in der halben Butter andünsten. Anschließend zu den eingeweichten Semmeln geben.
Den Schnittlauch und die Petersilie waschen und zerkleinern. Den Bergkäse hobeln und gemeinsam mit den Kräutern zu den Semmel geben. Alles gut durchkneten.
Nun das Mehl und die Eier hinzufügen und nochmals kräftig kneten. Bei Bedarf die Masse mit Salz würzen, wenn ein würziger Bergkäse bereits verwendet wird, ist das Salz nicht nötig.
Die restliche butter in einer großen Pfanne erhitzen und den Teig in Häufchen darin anbraten.
Nach dem ersten wenden etwas andrücken, damit die bekannte Talerform entsteht.
Üblicherweise werden Käspressknödel in einer Brühe verspeist. Die Leckerei kann mit einem Dip aus Alpjogurt und Kräutern serviert werden.